
Besuche die Zurück zum Ursprung BabyBar und überzeuge Dich selbst von der einzigartigen Qualität der BIO-Babynahrung aus dem Hause HOFER. Einen Gutschein für Dein Gratis-Gläschen findest Du im Gutscheinheft.
BIO-Babynahrung aus dem Hause HOFER
Die erste Babynahrung, die Nachhaltigkeit und Transparenz vereint - rückverfolgbar bis zu den Ursprungs-Bauern und aus nachweislich nachhaltiger Landwirtschaft.

Was macht unsere Babynahrung so einzigartig?
- Jedes Produkt weist eine oder mehrere wertbestimmende Zutaten aus nachhaltiger Bio-Landwirtschaft aus definierten Regionen auf, die transparent rückverfolgbar sind. Durch die einzigartige Prüf Nach!-Datenbank kannst du mittels Chargencode oder Mindesthaltbarkeitsdatum jedes Produkt vom Regal über den Verarbeiter bis hin zu den Ursprungs-Bauern rückverfolgen. So enthalten z.B. alle unsere Obstgläschen Äpfel aus Österreichs Apfelregionen, Karotten, Kartoffeln und Pastinaken in den Gemüsegläschen sind aus dem Marchfeld und das Fleisch kommt von Hähnen und Rindern aus dem Voralpen- und Hügelland. Der Dinkel im Getreidebrei ist aus Österreichs Getreideregionen, der Reis aus der Region Piemont.
- Unser Anspruch ist es, auf Zucker- und Salzzusatz sowie Zusatz von Aromen zu verzichten. Damit entsprechen wir auch den Österreichischen Beikostempfehlungen. Übrigens, Farbstoffe, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe sind in Babynahrung sowieso nicht erlaubt.
- Wir reichern unsere Produkte nur an, wo es gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Vitamin B1 in Getreidebreien).
- Unsere Babynahrung ist palmölfrei. Wir verzichten wie bei allen Zurück zum Ursprung Produkten auf tropische Öle. Damit bietet Zurück zum Ursprung die erst palmölfreie Bio-Milchnahrung in Österreich an.
- Die umfassende Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion unserer Rohstoffe wird von einem unabhängigen wissenschaftlichen Institut bewertet. Das macht Zurück zum Ursprung zur ersten Bio-Marke Österreichs, die ihre Nachhaltigkeit auch tatsächlich beweisen kann.

Kreislauf des Lebens in der Babynahrung
Unsere Ursprungs-Bauern wirtschaften nach den strengen Kriterien des "Prüf Nach!"-Standards, der in vielen Bereichen weit über Bio hinausgeht.
Bei Obst und Gemüse ist es beispielsweise ein großer Vorteil, dass wir auf eine ausgewogene Fruchtfolge achten und auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel und mineralische Stickstoffdünger komplett verzichten.
Dadurch schonen wir nicht nur die Umwelt, sondern fördern auch die Biodiversität und die Bodenfruchtbarkeit. Für unsere tierischen Lebensmittel gelten ganz besonders strenge Kriterien - sowohl für Tierwohl als auch in der Fütterung. So werden unsere Hühner und Rinder mit 100 % österreichischen Futtermitteln versorgt. Unsere Weiderinder haben 365 Tage Auslauf ins Freie und verbringen mind. 120 Tage auf der Weide und auch das Hahnenfleisch in unserem Kürbis-Reis mit Huhn Gläschen stammt von den artgerecht aufgezogenen Brüdern unserer Legehennen.
Die wissenschaftliche Bewertung dieser Art der Land- und Viehwirtschaft ist unter dem Begriff "Kreislauf des Lebens" auf jedem Produkt zu finden.
Dabei werden die Nachhaltigkeitsleistungen der Zurück zum Ursprung Bauern vom unabhängige Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in 58 Unterthemen in den vier Dimensionen Natur, Wirtschaften, Menschen und Organisation bewertet und mit konventioneller Landwirtschaft in derselben Region verglichen. Alle Ergebnisse werden online dargestellt. Damit können die Kunden jederzeit transparent und nachvollziehbar sehen, um wie viel nachhaltiger die Landwirtschaft der Zurück zum Ursprung Bauern ist.